Skip to content

Archiv.

Hautpflege im Winter

Trockene Haut braucht in der kalten Jahreszeit besonders viel Pflege. Cremes für Gesicht und Körper sollen Feuchthaltefaktoren wie Harnstoff, Aloe vera, Glycerin oder Hyaluronsäure enthalten. Hochwertige Öle wie Nachtkerzen-, Mandel-, Jojoba- oder Avocadoöl pflegen trockene Haut besonders gut und schützen vor weiterem Feuchtigkeitsverlust. Besonders bei gereizter, empfindlicher Haut sollten die Pflegeprodukte frei von Farb-, Konservierungs-

Der Kürbis als Arzneimittel

Das, was in der Küche und beim Kürbisgeister- Schnitzen übrig bleibt, ist für die Pharmazie der wahre Kern: die Kerne des Arzneikürbis bzw. der daraus gewonnene Extrakt hat sowohl in der Naturheilkunde als auch in der Schulmedizin einen festen Platz bei der Behandlung der Reizblase und der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH = benigne Prostatahyperplasie). Die Prostata

Heuschnupfen – was steckt hinter dieser Allergie?

Hatschi- Was fliegt denn da? Es ist wieder soweit! Die Frühlingssonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die Wolken, die Vögel zwitschern fröhlich und die ersten Blütenpollen fliegen uns wieder um die Nase… Eigentlich eine sehr angenehme Vorstellung, wenn nicht einige Menschen gerade in dieser Jahreszeit heftigst mit einer fließenden Nase, juckenden Augen oder Atemwegsbeschwerden zu

Keine Chance für Mücken

Jedes Jahr das Gleiche: kaum erfreut man sich an den lauen Sommerabenden, schon fallen unzählige Mücken über uns her und verderben so manches Gartenfest oder Picknick und auch im Schlaf sind wir nicht sicher vor den blutsaugenden Plagegeistern. Die Mücken legen im Frühsommer ihre Eier in flache Gewässer. Daraus schlüpfen nach ca. zwei Wochen neue

Carotin schützt Haut und Augen

Carotinoide sind in der Natur im Pflanzenreich weit verbreitet. Vielen Pflanzen verleihen sie eine leuchtend orange, gelbe oder rote Färbung. Auch grüne Blätter wie z.B. von Spinat sind oft reich an Carotinoiden, jedoch wird die Färbung durch den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll überdeckt. Die Carotinoide dienen aber nicht nur der auffälligen Färbung. Sie schützen die Pflanzen

Was tun bei Lippenherpes?

Etwa 90% der Bevölkerung infizieren sich meist schon im Kindesalter mit den Herpesviren. Diese Infektion ist in den meisten Fällen völlig harmlos und wird gar nicht bemerkt. Die Viren wandern dann über die Nervenbahnen zum Rückenmark und können dort jahrelang unbemerkt existieren. Bei etwa 30 bis 40% aller Infizierten wandert das Virus zurück zur Haut,

Hilfe bei Verspannungen

Fast jeder kennt die lästigen Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich oder im Rücken, die häufig auch zu Kopfschmerzen führen. Auslöser sind oft Fehlbelastungen einzelner Muskelpartien. Dies führt zu einer erhöhten Muskelspannung und als Folge zu einer schlechten Durchblutung des umliegenden Gewebes. Es entstehen die typischen ziehenden Schmerzen. Oft sind die verhärteten Muskelstränge tastbar und druckempfindlich. Kleinste Bewegungen

Die Geschichte der Pflaster

Wer vor etwa 130 Jahren in einer Apotheke ein Pflaster kaufte – man bezeichnete es damals noch mit dem lateinischen Namen „Emplastrum“ – bekam nicht die heute üblichen weichen Gewebepflaster mit Mull sondern lediglich eine Stange. In die Grundmasse dieser Pflasterstangen waren z.B. Salicylsäure oder Campher eingearbeitet. Vor Gebrauch mußten die Stangen erwärmt werden. Die

Die Herbstzeitlose: Hochwirksamer Arzneistoff zur Gichtbehandlung

Wenn die blaßlila krokusähnlichen Blüten auf den Wiesen erscheinen, neigt sich der Sommer dem Ende entgegen. Es ist September – eine ungewöhnliche Blütezeit. Darauf spielt auch der Name der Pflanze an: „Herbst- Zeitlose“. Zu ihrer Blütezeit hat die Pflanze keine Blätter. Im nächsten Frühjahr aber zeigen sich gelbgrüne Blätter, die an Tulpenblätter erinnern. Die umschließen

Öffnungszeiten

Dräxlmaier Apotheke am Theresienplatz Straubing e.K.
Mo – Fr 8:00 – 18:30 Uhr
Sa 9:00 – 14:00 Uhr

Dräxlmaier Apotheke im Theresientor Straubing e.K.
Mo | Do 8:00-18:30 Uhr
Di | Mi | Fr 8:00-18:00 Uhr

Dräxlmaier Apotheke im Westpark Straubing e.K.
Mo – Fr 7:30-19:00 Uhr
Sa 9:00-14:00 Uhr

Dräxlmaier Apotheke im Donau-Einkaufszentrum Regensburg e.K.
Mo – Fr 8:00-20:00 Uhr
Sa 9:00-20:00 Uhr

Notdienst